Startseite
Werkstatt
Termine, Fotos
     
 


Unter anderem im aktuellen Heft 02/2023 zu lesen:
Italotip: Moto Morini 3 1/2, Bergziege: Condor A 580 und im Detail: Kreidler - 80cmm





















Bildveröffentlichung - mit freundlicher Genehmigung von Oldtimer - Praxis

  

Ab April wird hier dann Neues aus der neuen Zeitschrift Oktan79 erscheinen !
Ich bedanke mich bei Oldtimer-Praxis für die vielen Jahre als Leser !



Oldtimertreffen in 04618 Garbisdorf auf dem Quellenhof



kleine Reparaturanleitung    


Hier soll die Überholung einer RT 125/2 - Telegabel beschrieben werden, die ich in den zurückliegenden Jahren, schon sehr oft durchgeführt habe. Anhand von Fotos werde ich versuchen, die einzelnen Schritte so gut wie möglich zu beschreiben und nachvollziehbar zu machen. Dabei ist wichtig, daß nicht jeder die technischen Voraussetzungen bzw. Möglichkeiten hat, wie sie mir zur Verfügung stehen. Man kann aber durchaus mit anderen Techniken, die gleichen Arbeiten erledigen. Als Erstes wird die gebrauchte und stark korrodierte Gabel von den alten Faltenbälgen befreit und äußerlich gründlich gereinigt. (Bild 1) Anschließend trennen wir die Gabelholme, mittels einer Presse und, wenn nötig, mit Zuführung von Wärme. Dabei können große Kräfte vonnöten sein, bei Ersatz der verchromten Führungsrohre, kann man auch mit Flex plus einer dünnen Karosseriescheibe, einen schmalen Schnitt machen und damit die Rohre auftrennen. So lassen sich die Hülsen auch entfernen. Man sollte nur sehr darauf achten, daß die darunter liegenden Teile, im Inneren der Gabelholme nicht beschädigt werden. Die werden aufgearbeitet und sollen später wieder Verwendung finden. (Bild 2) Mit einem Dorn schlagen wir jetzt den kleinen Kerbstift am Achshalterrohr unten heraus. (Bild 3) Danach kann man, im günstigsten Fall, den kompletten Federstrang herausziehen. (Bild 4) Nun können wir die Verschraubung am oberen Ende entfernen, die die Buchsen, Beilagen und den Aufschlaggummi hält. (Bild 5)

__________________________________________________________________________________

 Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4


Bild 5




RT 125 - Modelle in der Übersicht

-----------------------------------------------------------------------------------

IFA/DKW RT 125, gebaut von 1950 - 1954, Stückzahl 30.199

IFA RT 125/1, gebaut von 1954 - 1956, Stückzahl 33.148

MZ RT 125/2, gebaut von 1956 - 1959, Stückzahl 55.424

MZ RT 125/3, gebaut von 1959 - 1962, Stückzahl 143.035

__________________________________________________________________________

Bis 1964 wurde noch eine MZ RT 125/4 gebaut, die aus Restteilen zusammengebaut wurde.
Sie erhielt schon den neuen Motor der ES 125, die somit die RT 125 entgültig ablöste.
Erst im Jahr 2000 sollte wieder eine MZ RT 125 vom Band laufen, diesmal jedoch als Viertakter !

___________________________________________________________________________


IFA/DKW RT 125/0                       1950 - 1954                   750001 - 780200

Ersatzteilrahmen                                                              18000001 - 1810000

IFA RT 125/1                               1954 - 1956                    1000001 - 1031600
                                                                                     11018501 - 11021450

Ersatzteilrahmen                                                              siehe IFA/DKW RT 125/0

MZ RT 125/2                                1956 - 1958                    5000001 - 5055424
                                                  1958 - 1959                     mit Vollnabenbremse

Ersatzteilrahmen                                                               1810001 - 1850000

MZ RT 125/3                                  1959 - 1962                  7500001-7643035

Ersatzteilrahmen                                                              7650001-7700001


Quelle:
Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ - Motorrädern (MZ-Umbaurichtlinien) des VEB Motorradwerk Zschopau/Sachsen vom April 1982

___________________________________________________________________________


Eine Liste mit mehreren Fahrgestellnummern ist hier als Download zu finden.
Damit kann man etwa das Baujahr und den Monat der Herstellung bestimmen.
Sollten auch Sie eine RT 125 im Besitz haben, dann würde ich mich sehr über ihre Fahrgestelldaten
freuen. Ich würde sie mit in die Liste eintragen und somit helfen Sie mit, die Datensammlung weiter
auszubauen. Selbstverständlich tauchen Ihre Daten anonym in der Liste auf, teilen Sie mir dazu
einen Web-Namen mit. Dafür möchte ich mich schon im Voraus bedanken.
Wir haben jetzt bereits 585 RT's in unserer Liste erfaßt !
Achtung, es sind auch Datensätze für gestohlene Fahrzeuge enthalten - bitte Augen offenhalten !

die Liste mit 585

RT-Liste-Version 10.03.2023.doc
  RT - Fahrgestelldaten finden sie HIER ---> 

___________________________________________________________________________


Sollten Sie mit der Reparatur Ihrer RT - Telegabel Probleme haben,
ich bin gern bei der Reparatur behilflich ---> einfach Mail an mich !
Bitte etwas Zeit einplanen, habe derzeit sehr viel zu tun ... ;-) 

Mail: mzrt-125@web.de





____________________________________________________________________________



 
     
Top